Hallo, schön, dass Du auf meine Seite gefunden hast!
Für Kursannmeldungen gehe einfach auf Kursliste. Für die Anfrage einer Betreuung auf Anmeldung.
Einen kurzen Einblick, wer ich bin und was ich mache und gemacht habe, findest Du weiter unten.
Herzlichst
Sandra Díaz Alvayay
1985 geboren in Hamburg, 2 ältere Geschwister
2004 Abitur
2004 bis 2006 verlängertes FSJ im Servicewohnen alsterdorf assistenz ost gGmbH (Wohnquartier für Familien und ihren Kindern mit Beeinträchtigung, sowie für junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen)
2006 bis 2009 Ausbildung zur Hebamme in Hamburg (im Perinatalzentrum Altona / Asklepios Klinik)
seit 2009 freiberufliche Tätigkeit in der Schwangeren- und Wochenbettbetreuung
2009 bis 2011 Weiterbildung Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit (Pro Medico)
2010 Weiterbildung zur Kursleiterin in der Babymassage (Kreisel e.V. / Margarita Klein)
Seit 2010 Kursangebote in der Rückbildungsgymnastik und Babymassage
2014 Geburt meines ersten Kindes
2015 bis 2017 Weiterbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC (Ausbildungszentrum Laktation und Stillen)
2017 Geburt meines zweiten Kindes
2022 Rezertifizierung Still- und Laktationsberaterin IBCLC
2024 Fortbildung - Refresher Rückbildungsgymnastik bei Ulla Henscher (Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie (AG GGUP) im Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK e.V.)
Als Hebamme begleite und unterstütze ich (werdende) Familien, in der Schwangerschaft oder auch auf dem Weg dort hin. Ich betreue sie vor allem auch nach der Geburt im Wochenbett, und bei Bedarf bis ans Ende der Stillzeit.
Mein Ziel ist es die gesundheitliche Versorgung in dieser Zeit stehts sicher zu stellen - unter anderem durch die kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (z.B. Ärzt*innen, Osteopath*innen, Stillberater*innen, etc.), v.a. aber durch ein Hebammenvertretungssystem, bei dem die Familien täglich eine Hebamme als Ansprechperson erreichen und diese im besten Fall auch treffen können.
Mir ist es besonders wichtig die Gebährende sowohl körperlich, als auch seelisch zu stärken.
Durch evidenzbasiertes berufliches Wissen und Informationen, die ich ihnen an die Hand gebe, sollen sich die Familien gestärkt fühlen, um ihre eigenen Entscheidungen selbstsicher treffen und für diese einstehen zu können. Durch meine Beratung und Anleitungen sollen sie die Möglichkeit erlangen, in diesem besonderen Lebensabschnitt, aber auch darüber hinaus, für sich selbst gesundheitliche Fürsorge zu leisten und leisten zu können.
Durch dieses Wissen sollen die Familien/ Gebährenden ermutigt werden sich und ihrem Körper zu vertrauen, v.a. auch im Hinblick auf die Veränderungen während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit, und diese als physiologisch zu erleben.
Mir ist es ein Anliegen innerhalb der Betreuung stehts die kulturellen und individuellen Gewohnheiten der Familien zu achten und meine Arbeitsweise entsprechend anzupassen.
Ich betreue und behandle alle Familien gleichermaßen. Ich mache keine Unterschiede bzgl. Alter, Herkunft (sowohl heimatlicher als auch sozialer), sowie in der sexuellen Orientierung.
Erreichbar bin ich per Mail oder telefonisch von Mo-Fr. zwischen 8:00 und 13:00 Uhr (gerne eine Nachricht auf der Mailbox mit Namen, Grund und Telefonnummer hinterlassen) und an Wochenenden nach Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen die Ambulanzen der Kliniken zur Verfügung.
Anfragen für Kurse oder Betreuungen beantworte ich in den folgenden Werktagen.
Vertretung an freien Tagen, im Krankheitsfall, während Urlaub oder Fortbildungen übernimmt im Regelfall eine Kollegin.